Prof. Dr. rer. biol. hum. Werner Eisenbarth
Professur "Physiologie des Sehens"
Personen mit besonderem visuellem Rehabilitationsbedarf stehen am ZEFAS im Mittelpunkt unseres Handelns. Unsere Forschungs- und Entwicklungsarbeit wird ergänzt um individuelle Beratung, optometrische und augenoptische Versorgung, sowie die neuropsychologische Behandlung zur Verbesserung der funktionellen Sehfähigkeit.
ArbeitsschwerpunkteEvaluation diagnostischer Untersuchungsverfahren bei Kindern mit CVI (cerebral visual impairment) und vergleichbaren Störungen der visuellen Wahrnehmung...
Evaluation von Behandlungsverfahren zur Verbesserung des Überblicks und der visuellen Orientierung sowie der Lesefähigkeit
Untersuchung und Versorgung geistig behinderter Sportler während der „Special Olympics“ Schulung von Fachpersonal bzgl. optometrischer Untersuchung und...
Evaluation der funktionellen Sehfähigkeit bei Patienten mit AMD und Entwicklung individueller Behandlungsmethoden zur visuellen Rehabilitation. Verbesserung von ...
Im November 2015 wurde das Zentrum für angewandte Sehforschung an der Hochschule München gegründet. Es versteht sich als Forschungs-, Behandlungs- und Beratungseinrichtung für Menschen allen Alters mit Sehbehinderung. Hierdurch werden an einem Ort angewandte Forschung & Entwicklung und Patientenversorgung gebündelt und gefördert.
Professur "Physiologie des Sehens"
Professur "Licht und Gesundheit“
Wischenschaftlicher Mitarbeiter
Lehrkraft für besondere Aufgaben
Lehrbeauftragter
B.Eng. Mechatronik/Feinwerktechnik
B.Sc. Augenoptik/Optometrie
Master of Vision Science & Business (Optometry)
cand. B.Sc. Augenoptik/Optometrie
Ein engagiertes Team aus augenoptischer Industrie, Optometrie und Ophthalmologie plus Lions haben während der Special Olympics in Berlin (19. –…